Atemberaubende Landschaften, kristallklares Wasser, unberührte Strände, unbeschreibliche Sonnenuntergänge und ikonische antike Bauwerke – Griechenland überzeugt auf vielfältige Weise. Seine Hauptstadt Athen gilt als eine der geschichtsträchtigsten Städte in Europa und zugleich als Wiege der Demokratie. Durch die Mischung aus Kultur, Geschichte und Natur rückt das Land auch immer weiter in den Fokus internationaler Kaufinteressenten.
In kleineren Universitätsstädten pulsiert das Leben zwischen Hörsaal, Altstadt und Café – hier zu wohnen, heißt oftmals geringere Lebenshaltungskosten als in Großstädten und zudem mehr Ruhe und Lebensqualität. Daher zieht es Studenten und Investoren weiterhin in die charmanten Hochschulorte. Viele Städte haben in den letzten Jahren Preisrückgänge hinnehmen müssen, doch nun kehrt die Dynamik zurück
Wer an einem der schönsten Seen Deutschlands wohnt, lebt nicht nur in einer Immobilie, sondern in einer Umgebung, die Erholung, Natur und Lebensqualität vereint. Ob Tegernsee, Starnberger See, Ammersee oder die Müritz – das Leben am Wasser hat seinen ganz eigenen Reiz. Es ist nicht nur der Ausblick, der fasziniert, sondern auch das Lebensgefühl: Morgens am See spazieren gehen, abends den Tag am Steg ausklingen lassen.
Vicenza - im Herzen Venetiens gelegen und Hauptstadt der Region - hat einen weltweiten Ruf als Kunst- und Kulturzentrum. Die Stadt gehört zum UNESCO-Weltkulturerbe und ist geprägt von den beeindruckenden Renaissancebauten, imposanten Villen und historischen Palästen des berühmten Architekten Andrea Palladio. Vicenza ist auch die Heimat angesehener, exklusiver Modemarken und damit ideal für ausgedehnte Einkaufsbummel.
Obwohl das Notwegrecht im Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB) seit langem verankert ist, gibt es bei der praktischen Ausgestaltung immer wieder Herausforderungen. Eine häufige Frage: Darf ein Eigentümer eines sogenannten „gefangenen“ Grundstücks – also eines Grundstücks ohne direkte Anbindung an eine öffentliche Straße – das Nachbargrundstück auch nutzen, um mit dem Auto zum eigenen Grundstück zu gelangen und dort zu parken? Hierzu hat der Bundesgerichtshof (BGH) am 14. März 2025 unter dem Aktenzeichen V ZR 79/24 eine wegweisende Entscheidung getroffen.
Mallorca ist – wie der Namensursprung „Insula Maior“ bereits vermuten lässt – die größte Insel der Balearengruppe. Sie überzeugt durch ihre landschaftliche Vielfalt – von schroffen Steilküsten, großen Waldgebieten bis hin zu malerischen Buchten, charmanten Fischerdörfern sowie duftenden Mandel- und Aprikosenplantagen. Darüber hinaus ist die Insel reich an Kultur, Geschichte, Tradition sowie kulinarischen Köstlichkeiten. Mit ihrer Lage im Mittelmeer und den mehr als 300 Sonnentagen im Jahr gilt Mallorca außerdem als Sonneninsel und ist dementsprechend beliebt – sowohl als Urlaubs- als auch Wohnort. Doch wie genau läuft ein Immobilienkauf auf Mallorca ab? Und gibt es insbesondere für internationale Käufer bestimmte Vorgaben, auf die es zu achten gilt? Florian Waetzoldt, Lizenzpartner bei VON POLL REAL ESTATE Mallorca – Santa Maria, ist bereits seit vielen Jahren auf der Insel erfolgreich aktiv und begleitet Kaufinteressenten auf dem Weg ins Eigenheim.
Budapest ist nicht nur die Hauptstadt Ungarns, sondern auch das wirtschaftliche, gesellschaftliche und kulturelle Herz des Landes. Sie gehört zum UNESCO-Weltkulturerbe und beheimatet eine Reihe spektakulärer Sehenswürdigkeiten und architektonischer Highlights – darunter die Budaer Zitadelle, der königliche Palast samt 800 Jahre altem Burgviertel, das Parlamentsgebäude am Pester Ufer oder die Basilika in der Innenstadt. Die zahlreichen Heil- und Strandbäder sowie die ausgeprägte Kaffeehauskultur sind nur ein paar Aspekte, die zur hohen Lebensqualität der „Perle der Donau“ beitragen. Die Masterlizenzpartner bei VON POLL REAL ESTATE Budapest, Domonkos György und Dr. Kató Zoltán, wissen um die Besonderheiten der Stadt und sind die richtigen Ansprechpartner, wenn es um den Immobilienerwerb in Ungarn – insbesondere Budapest – geht. Domonkos György gibt einen Einblick in die aktuelle Marktsituation und zeigt, was gerade internationale Kaufinteressenten beachten sollten.
In vielen deutschen Städten geht die Schere zwischen Einkommen und Wohnkosten immer weiter auseinander. Während die Löhne moderat steigen, schnellen die Mieten in Ballungsräumen wie in Berlin und Hamburg kontinuierlich in die Höhe. Für Haushalte mit niedrigem Einkommen bedeutet das oft eine Mietbelastung von bis zu 30 Prozent des Nettoeinkommens – ein Niveau, das als kritisch gilt. Gleichzeitig sind die Immobilienkaufpreise in einigen Regionen in den letzten zwei Jahren gesunken oder stagnierten, was die Frage aufwirft: Wird der Erwerb von Wohneigentum wieder attraktiver?
An der Nordsee steigen die Preise für Wohneigentum wieder an Kilometerlange Sandstrände, beeindruckende Dünenlandschaften und das größte Wattenmeer der Welt – das ist die Nordseeküste. Seit jeher beli...
Nach Jahren des Immobilienbooms und einer Phase der Preiskorrektur in den Jahren 2022 und 2023 stellt sich für 2024 die Frage: Ist die Talsohle erreicht? Der Markt zeigt sich differenziert: Während sich in einigen Regionen die Preise stabilisieren oder wieder leicht steigen, verzeichnen andere Regionen weiterhin Preisrückgänge. Besonders ältere Bestandsimmobilien stehen durch hohe Bau- und Sanierungskosten unter Druck, während in gefragten A-Lagen wieder verstärkt investiert wird.
Wien steht wie keine andere Stadt für Tradition, Kunst, Kultur und Musik. Viele der bis heute einflussreichsten Komponisten wählten Wien als Ort ihres Schaffens – darunter Mozart, Beethoven und Haydn als Hauptvertreter der Wiener Klassik. Dieses musikalische Erbe hat Wien den Titel „Welthauptstadt der Musik“ eingebracht. Neben seiner vielfältigen Kulturlandschaft ist Wien zudem bekannt für seine Geschichte, prachtvolle Architektur und natürlich die malerische Lage direkt an der Donau. Wer sich für den Immobilienerwerb in der österreichischen Hauptstadt interessiert, ist bei Markus Herten bestens beraten. Als Lizenzpartner bei VON POLL IMMOBILIEN Wien ist er mit einem Shop im 1. Bezirk vertreten. Der Immobilienexperte erklärt, welche Chancen der Wiener Immobilienmarkt bietet und worauf internationale Käufer achten sollten.
Malerische Grachten, endlos anmutende Tulpenfelder, traditionelle Windmühlen – dafür sind die Niederlande bekannt. Direkt an der Nordseeküste, im Nordwesten Europas gelegen, bietet das Land einen gelungenen Mix aus beeindruckenden Landschaften, zahlreichen Freizeit- und Naherholungsmöglichkeiten sowie einer Vielfalt an Kultur und Historie in seinen Metropolen. In zwei dieser niederländischen Metropolen – Amsterdam und Den Haag – sind Marie-Christine Lodewijk, Elisabeth van Zijverden und Joan Dik, drei der insgesamt fünf Lizenzpartner bei VON POLL REAL ESTATE Amsterdam und VON POLL REAL ESTATE Den Haag, und ihr Team aus Immobilienexperten mit jeweils einem Shop vertreten.
Immobilien am oder in unmittelbarer Nähe eines Sees haben einen einzigartigen Charme. Denn das Wohnen am Wasser schafft eine besondere Atmosphäre, geprägt durch Ruhe, die Nähe zur Natur und die Möglichkeit zu vielfältigen Freizeitaktivitäten – seien es Spaziergänge am Ufer, Wassersport oder einfach nur das Genießen der Aussicht. Diese einzigartige Verbindung von Natur und Erholung macht Immobilien in Seenähe besonders begehrt und steigert langfristig ihren Wert. Dabei sind Immobilien in erster See-Reihe, gegebenenfalls sogar mit eigenem Seezugang, absolute Liebhaberobjekte und aufgrund ihrer geringen Verfügbarkeit regelrechte Raritäten.
Vor der Westküste Afrikas, mitten im Atlantischen Ozean, befindet sich die größte Insel des Kanarischen Archipels – Teneriffa. Auf ihr thront der Pico del Teide, ein ruhender Vulkan, der zugleich als höchster Gipfel Spaniens gilt. Aufgrund ihres ganzjährig milden Klimas wird Teneriffa auch die „Insel des ewigen Frühlings“ genannt und besticht durch eine artenreiche Flora und Fauna sowie kontrastreiche Landschaften.
Am südwestlichen Ufer des Gardasees, in einer geschützten Bucht, liegt die 10.000-Einwohner-Stadt Salò. Mit ihrem Charme und ihrer malerischen Lage verkörpert sie den Inbegriff des mediterranen Lifestyles. Oliven- und Zitronenbäume, imposante Berggipfel und natürlich der See prägen das Landschaftsbild. Ein Anblick, der Ruhe und Gelassenheit verströmt. Trotz seiner privilegierten Lage hat sich Salò seine Authentizität bewahrt. Von dort aus betreuen Christian Weissensteiner, Lizenzpartner bei VON POLL REAL ESTATE Salò, und sein Team Kunden in allen Fragen rund um die Immobilienvermittlung am Gardasee. Der Immobilienexperte – der zudem mit VON POLL REAL ESTATE Shops in Mailand und Bozen aktiv ist – erklärt, warum sich ein Immobilienerwerb am Gardasee lohnt und auf was gerade internationale Kaufinteressenten achten sollten.
Beeindruckende Landschaften, weitläufige Strände, glamouröse Yachthäfen und erstklassige Restaurants – die französische Riviera, die aufgrund ihres azurblauen Wassers auch unter dem Namen Côte d’Azur bekannt ist, gilt seit jeher als eine der exklusivsten Adressen weltweit. Direkt am Mittelmeer gelegen findet sich das Herzstück der Gegend – die Gemeinde Cannes. Vom einstigen Fischerdorf hat sich die Stadt zum Aushängeschild der Côte d’Azur entwickelt und ist unter anderem jährlicher Austragungsort der berühmten Filmfestspiele von Cannes. Dort ist auch der VON POLL REAL ESTATE Shop von Masterlizenzpartnerin Martina Aniansson und Büroleiter Marc Sebastian Aniansson an der berühmten Promenade „Boulevard de la Croisette“ vertreten. Der Immobilienexperte Marc Sebastian Aniansson gibt einen Einblick in die Facetten des Immobilienmarkts an der Côte d’Azur, aktuelle Trends und wie er und sein Team internationale Käufer beim Kauf einer Immobilie an Frankreichs Küste unterstützen.
Von Dénia im Norden bis Alicante im Süden – die Costa Blanca erstreckt sich entlang der östlichen Mittelmeerküste Spaniens und bietet unberührte Natur sowie endlose Sandstrände. Aufgrund der faszinierenden Landschaften, des vielfältigen Angebots an Naherholungs- sowie Freizeitmöglichkeiten und des ganzjährig angenehmen Klimas sind die dort gelegenen Regionen nicht nur bei Urlaubern beliebt.
Der Kauf einer Immobilie stellt für die meisten Menschen eine der größten Investitionen im Leben dar. Dabei rückt aufgrund steigender Energiepreise sowie einem wachsenden Klima- und Umweltbewusstsein ...
An der Nordsee pendelt sich das Immobilienpreisniveau allmählich einDie deutsche Nordseeküste ist nach wie vor ein Sehnsuchtsort für viele Menschen. Grund dafür ist in erster Linie das Wattenmeer – da...
Die Jahre 2020 bis 2023 waren geprägt von einer Vielzahl an Ereignissen und einer starken Volatilität, die auch den Immobilienmarkt und die damit verbundenen Kosten in der Baubranche maßgeblich beeinflusst haben. Doch wie stark haben sich Immobilienpreise und Baukosten im Vergleich zu 2015 wirklich verändert?
Es ist unbestritten, dass aktuell verschiedene Faktoren dazu beitragen, dass der Neubau auf dem deutschen Immobilienmarkt an Schwung verliert und weiter verlieren wird. Von regulatorischen Hürden über steigende Baukosten bis hin zu den veränderten Finanzierungsmöglichkeiten der Kaufinteressenten – die Aspekte, die dazu führen, dass der Neubau in Deutschland derzeit eine rückläufige Entwicklung erfährt, sind verschieden.
Neben ökonomischen, demographischen und politischen Faktoren können auch technologische Innovationen, soziokulturelle Trends, Umweltbedingungen, regulatorische Veränderungen und gesellschaftliche Ereignisse einen signifikanten Einfluss auf Märkte haben.
Nach vielen Jahren des kontinuierlichen Anstiegs erleben die Immobilienpreise nun erstmals eine Phase der Abkühlung, was jedoch für Käufer und Investoren neue Chancen eröffnen könnte.
Die Immobilienpreise für Wohneigentum kannten in der Vergangenheit nur eine Richtung und die zeigte nach oben. Diese Entwicklung hat sich spätestens seit Ende des Sommers 2022 verändert.
Nach einem langen Höhenflug begannen die Kaufpreise für Wohneigentum im vergangenen Jahr erstmals leicht nachzugeben. Auslöser waren die stetig steigende Inflation und die damit einhergehenden steigenden Zinsen, verstärkt durch den Krieg in der Ukraine.
Aufgrund der Niedrigzinsphase war es in der Vergangenheit deutlich attraktiver in Immobilien zu investieren als zu mieten – zumindest, wenn genügend Eigenkapital vorhanden war. Die immer weiter steigende Inflation, verstärkt durch den Krieg in der Ukraine, führte jedoch zu einer veränderten Zinspolitik der Zentralbanken, wodurch notwendigerweise die Hypothekenzinsen stiegen.
Lange Sandstrände, frische Meeresbrise und die Weite des Wattenmeers: All das hat die Nordseeküste zu bieten und ist dementsprechend beliebt – sowohl als Urlaubs- als auch als Wohnort. Das haben in den vergangenen Jahren vor allem Kaufinteressenten auf der Suche nach einem neuen Eigenheim zu spüren bekommen.
Von A bis G – von der höchsten bis zu der schlechtesten Energieeffizienz werden Wohnimmobilien klassifiziert. Das könnte sich jedoch bald ändern. Denn die neuen Pläne des Europäischen Parlaments (EU-Parlament), um Gebäude klimafreundlicher zu gestalten, sind durchaus ambitioniert.
Nachdem die Immobilienpreise in den vergangenen Jahren stetig gestiegen sind, hat sich die Lage seit Eintritt des Ukraine-Kriegs im Februar 2022 und der damit verbundenen Energiekrise sowie der weiter steigenden Inflation gewandelt. Erstmals seit über elf Jahren stagnierten beziehungsweise fielen 2022 in einigen Regionen die Quadratmeterpreise für Wohneigentum.
Ein- und Zweifamilienhäuser in Berlin sind durchschnittlich viermal teurer als in der ländlichen Prignitz Starke Preissteigerungen gegenüber 2019 vor allem in den bisher günstigsten Landkreisen wie Pr...
Ein herausforderndes Jahr liegt hinter der Immobilienbranche – noch nie haben so viele externe Faktoren gleichzeitig den Markt beeinflusst. Neben gestiegenen Hypothekenzinsen sehen sich Kaufinteressenten mit fehlenden Planungssicherheiten, höheren Bau- und Sanierungskosten sowie einer restriktiveren Kreditvergabe seitens der Banken konfrontiert
Erstmals verzeichnete das Statistische Bundesamt im ersten Halbjahr 2022 mehr als 84 Millionen Menschen, die in Deutschland leben. Die Bevölkerung wächst, wodurch auch der Bedarf an Wohnraum steigt
Bald wird´s kalt: Das ist im Garten im Herbst zu tun Auf die Frage, was im Herbst im Garten zu tun ist, werden meist diese drei Gärtner-To-dos genannt: Herbstschnitt machen, Pflanzen vor Frost schütze...
Der Begriff „Nachhaltigkeit“ findet sich heutzutage in vielen Lebensbereichen. Umso wichtiger ist es, die Bedeutung jeweils konkret zu erfassen. In unserer Artikelreihe zum Thema haben wir für Sie ber...
Volatiler Markt im dritten Quartal 2022 spürbarIm Wintersemester 2021/2022 waren in Deutschland laut Statistischem Bundesamt 2,95 Millionen Studierende immatrikuliert. Viele davon zieht es in kleinere...
Wir machen Sie als Käufer fit für den Termin Wenn die ersten Eckdaten der Immobilie gut zu den eigenen Vorstellungen passen, ist der nächste Schritt meist eine Besichtigung der Wohnung bzw. des Hauses...
In Lexikon-Episode 6 des VON POLL IMMOBILIEN Podcasts führen Tommas Kaplan, Head of HR und Compliance und Geldwäschebeauftragter bei VON POLL IMMOBILIEN, und Moderatorin Susanne Hauf ein spannendes In...
In der Besichtigungs-Episode 3 des VON POLL IMMOBILIEN Podcasts führen Martin Weiß, Geschäftsstellenleiter bei VON POLL IMMOBILIEN Sylt, und Moderatorin Susanne Hauf ein spannendes Interview zum große...
In der Besichtigungs-Episode 2 des VON POLL IMMOBILIEN Podcasts führen Sybille Lunkenheimer, Geschäftsstellenleiterin bei VON POLL IMMOBILIEN Berlin – City-West, und Moderatorin Susanne Hauf ein spann...
Ob Sie eine Ferienimmobilie als eigenes Urlaubsdomizil nutzen oder mit dem Ziel einer Vermietung oder Wertanlage erwerben möchten: Sie sollten Ihre Entscheidung in jedem Fall genauso detailliert wie f...
Küstenreport Nordsee: Hohe Nachfrage der Immobilienkäufer in allen PreissegmentenDie heimische Nordseeküste ist seit Generationen ein beliebtes Reiseziel. Neben Erholung und Entspannung, locken verträ...
In der Besichtigungs-Episode 1 des VON POLL IMMOBILIEN Podcasts führen Ralph J. Kunz, Direktor Premiummanagement und Prokurist bei VON POLL IMMOBILIEN, Immobilienberater Sebastian Helmke und Moderato...
In Lexikon-Episode 4 des VON POLL IMMOBILIEN Podcasts führen Tim von Campenhausen, Direktor für Vertrieb und Schulungen bei VON POLL IMMOBILIEN, und Moderatorin Susanne Hauf ein spannendes Interview z...
In Lexikon-Episode 3 des VON POLL IMMOBILIEN Podcasts führen Tim Wistokat, Rechtsanwalt und Leiter der Rechtsabteilung bei VON POLL IMMOBILIEN und Moderatorin Petra Konradi ein spannendes Interview zu...
In Lexikon-Episode 2 des VON POLL IMMOBILIEN Podcasts führen Tim Wistokat, Rechtsanwalt und Leiter der Rechtsabteilung bei VON POLL IMMOBILIEN und Moderatorin Petra Konradi ein spannendes Interview zu...
Das Phänomen ist auf dem Immobilienmarkt zwar eher eine Randerscheinung, aber die Frage „Was ist eigentlich ein Tiny House“ begegnet uns im Berufsalltag seit geraumer Zeit häufiger. In diesem Artikel ...
In Lexikon-Episode 1 des VON POLL IMMOBILIEN Podcasts führen Tim von Campenhausen, Direktor für Vertrieb und Schulungen bei VON POLL IMMOBILIEN, und Moderatorin Petra Konradi ein spannendes Interview ...
Die Wunsch-Immobilie ist gefunden und gekauft. Jetzt beginnt das, was eigentlich richtig Spaß macht: das Einrichten mit Möbeln, die dem persönlichen Geschmack und Lebensgefühl entsprechen. Wenn dafür ...
Ob Häuschen im Grünen oder urbanes Stadt-Apartment: Ein Immobilienkauf – wenn nicht als reine Kapitalanlage getätigt – ist immer auch der Ausdruck eines persönlichen Lebensgefühls. Wohnen auf dem Land...
Die Vereinten Nationen schätzen, dass bis 2030 ca. 60 % der Weltbevölkerung in Städten leben wird. Die Expansion der Städte ist also bereits in vollem Gange, entsprechende Urbanisierungs-Beispiele fin...
Wenn sich die Blätter auf dem Boden sammeln, heißt es bei vielen Gartenbesitzern: Wohin mit dem vielen Laub? Das gesammelte Herbstlaub kann entweder entsorgt oder wiederverwendet werden. An manchen Or...
Lohnendes Investment: C-Städte bergen noch großes Potenzial für private InvestorenImmobilien gelten als stabile und sichere Wertanlage mit hohem Inflationsschutz, selbst in Krisenzeiten. Vermietete Ei...
Sie sind klein und besonders fein, haben ihren ganz eigenen Charme und meist einen individuellen Stil: Boutique-Hotels. Viele unserer Kunden fühlen sich in diesen Häusern ganz besonders wohl. Wir stel...
Wenig überraschend führt Frankfurt am Main das Ranking der Angebotspreise mit durchschnittlich 750.000 Euro für ein Ein- oder Zweifamilienhaus an. Im Vergleich zu 2019 sind die Immobilienpreise um 10,...
Wohnraum in Hamburg ist aus guten Gründen äußert begehrt. Viele Einwohner schätzen die hohe Lebensqualität, die zahlreichen Parkanlagen, ebenso wie die Nähe zum Wasser und die architektonische Vielfal...
Wir verraten, wie Sie das Urlaubsfeeling Italiens, Marrokos und Griechenlands in die eigenen 4 Wände bringen Benvenuti in italia!Die Amalfi-Küste gilt als einer der schönsten Küstenabschnitte der Welt...
Der Frühling schickt seine ersten Vorboten und bringt wieder Leben in Gärten und auf Balkone.Nach einem Winter mit teilweise zauberhaften Schneelandschaften gilt es nun, die Immobilie wieder fit für d...
Dachterrassen könnten unterschiedlicher nicht sein – von klein bis groß und von schlicht bis luxuriös: eine Dachterrasse verlangt ein eigenes kleines Einrichtungs- und Designkonzept.Aufteilung und Des...
Wer im Winter nicht auf das exotische Karibik-Ambiente verzichten möchte, muss nicht unbedingt in den nächsten Flieger springen. Mit den richtigen Pflanzen bringen Sie die tropische Urlaubsatmosphäre ...
Tipps und Hinweise wie die Immobilie winterfest gemacht wirdVorbereitungen im HausEntsprechende Vorkehrungen im Haus oder in der Wohnung können größtenteils in Eigenregie erledigt werden und gehören z...