07.10.2020
Inhalt dieses Artikels
Tipps und Hinweise wie die Immobilie winterfest gemacht wird
Vorbereitungen im Haus
Türen und Fenster
Die Heizung
Wartung: Um sicherzustellen, dass die Anlage nicht nur wirtschaftlich arbeitet, sondern auch einwandfrei funktioniert, ist einmal im Jahr eine Wartung durch einen Fachmann ratsam.
Entlüften der Heizkörper: Hausbesitzer können das selbstständig erledigen. Mit der untersten Etage ist dabei zu beginnen. Warmes Wasser kann dann wieder optimal durch alle Rohre und Heizkörper fließen.
Wasserdruck prüfen: Das Leitungssystem der Heizungsanlage muss vollständig mit Wasser gefüllt sein, nur dann wird die Wärme in die Wohnräume geleitet. Daher sollte jeweils zu Beginn und zum Ende der Heizsaison der Wasserdruck geprüft werden, welchen der jeweilige Hersteller vorgibt.
Heizkörper reinigen: Bevor Scharniegeheizt wird, sollten die Heizkörper gereinigt werden, da verschmutzte Heizkörper die Heizleistung um bis zu 30 % reduzieren können.
Ölheizungen: Eine rechtzeitige Betankung ist zu beachten und dass die Heizöltanks nicht zu stark der Kälte ausgesetzt sind. Solaranlagen: Deren Funktion ist regelmäßig zu prüfen.
Richtig heizen im Winter
Kamine, Kachelöfen etc.
Die Gemütlichkeit und die Wohlfühlatmosphäre eines eigenen Kamins wissen viele Besitzer zu schätzen. Um sicherzugehen, dass dieser einwandfrei funktioniert, sollte einmal im Jahr ein Fachmann den Kamin oder Ofen inspizieren und gegebenenfalls reinigen.Richtig eingestellte und saubere Verbrennungsöfen minimieren den CO2-Ausstoß und sparen Energie. Mit dem Kauf von Brenngut, wie Holz, Pellets oder alternativen Brennstoffen sollte am besten so früh wie möglich begonnen werden.Tipp: Während der Sommermonate ist das Heizmaterial besonders günstig.Das Dach
Schneelast: Insbesondere in schneereichen Regionen ist es wichtig, dass Eigentümer die maximale Traglast des Daches kennen. Denn dort kann das Dach im Winter besonders stark belastet werden.
Regenrinne: Besonders wichtig ist es, die Regenrinne regelmäßig von Laub und anderem Schmutz zu befreien. Vor allem die Fallrohre müssen freigeräumt sein, damit das Wasser nicht überläuft oder bei Kälte ein Aufstauen von Eis verursacht.