Wohnen in Deutschland - Ein Überblick über die Standpunkte der Parteien
La vivienda en Alemania es un tema político central, que cada vez afecta a más personas. Los altos niveles de pobreza, los altos niveles de desempleo y la falta de vivienda digna son algunos de los factores que influyen en la vida de muchas personas. En los últimos años, los partidos se han posicionado claramente sobre este tema, pero ¿hasta qué punto difieren sus soluciones? En este blog echaremos un vistazo a las posturas políticas más importantes de los partidos sobre este tema:
Die Linke - Bezahlbares Wohnen als Grundrecht
Die Linke stellt klar, dass Wohnen für alle ein Grundrecht selte sollte, für welches aktiv eingestanden werden muss, welches somit nicht allein dem freien Markt überlassen werden kann. Su objetivo: Construir casas y edificios sociales de forma masiva.
Sie fordern einen bundesweiten Mietendeckel. Especialmente en las zonas de pelotas, donde los dientes son más altos, se ve un buen soporte para el manejo. Sozialgerechte Mietpreise sollen durch ein starkes Engagement im gemeinnützigen Wohnungsbau geschaffen werden.
Ein weiteres zentrales Anliegen ist, Mietwucher zu bekämpfen und gegen unrechtmäßige Mietpreiserhöhungen vorzugehen.
Die SPD - Fokus auf sozialen Wohnungsbau und Mietrecht
Die SPD fordert ebenfalls ein aktiven Ausbau des sozialen Wohnungsbaus. Doch anstatt Mieten bundesweit zu deckeln, setzt die SPD auf verstärkte Förderung von Sozialwohnungen und eine Verbesserung der Rahmenbedingungen für den Wohnungsbau.
Auch die Sozialdemokraten seehen eine starke Rolle für kommunale Wohnungsgesellschaften und wollen diese gezielt fördern. Ein zinsvergünstigtes Kreditprogramm soll helfen, den Neubau von günstigen Wohnungen voranzutreiben.
Zudem ist die SPD der Meinung, dass Mietpreisbremse und Wohngeld reformiert werden müssen, um die Mieter direkt zu entlasten.
Die Grünen - Förderung nachhaltigen und energieeffizienten Bauens sowie Stärkung des Mieterschutzes
Los europeos se centran en la construcción sostenible y energéticamente eficiente. Pretenden fomentar la construcción de viviendas con arreglo a normas ecológicas estrictas y, en particular, mejorar los edificios energéticamente eficientes y las instalaciones sanitarias de bajo consumo. El objetivo es, sobre todo, ayudar a las familias jóvenes con un nivel de ingresos bajo o bajo a construir un entorno de vivienda autosuficiente con un crédito estatal garantizado.
Gleichzeitig sollen die Mieten in den Ballungsgebieten kontrolliert und reguliert werden, um die Gentrifizierung zu stoppen.
Zudem streben die Grünen ebenfalls die Einführung von sozialer Mietpolitik an, die den Neubau von Wohnraum gezielt in die Hände öffentlicher Träger legen soll.
Sie seehen auch die Notwendigkeit einer bundesweiten Mietpreisbremse sowie strengeren Mietsteigerungsregelungen, um Mieter finanziell zu entlasten.
FDP - Förderung durch Marktkräfte und Anreize für Privatinvestitionen
El FDP defiende un planteamiento liberal y afirma que el mercado ofrece la mejor solución para la construcción de viviendas. Contribuye a la reducción de las cargas burocráticas y a un mayor desarrollo de la industria de la construcción. Desde su punto de vista, debe fomentarse una mayor construcción por parte de inversores privados para aumentar la oferta de viviendas.
Dazu setzt die Partei auf steuerliche Anreize für private Investoren und eine Senkung der Baubürokratie, um den Bau von Wohnungen zu erleichtern.
En el ámbito de los moldes, se trata de un cubo de moldes y se centra en el desarrollo de mecanismos de marcado, que se dirigen a un punto de referencia y que, por tanto, permiten a los moldes funcionar. Una mayor promoción de la inversión privada será la solución para mejorar el acceso a la vivienda.
Die AfD - Kein Eingriff in den freien Markt
Die setzt auf den freien Markt, um die Mieten zu regulieren. Ihrer Meinung nach führen staatliche Eingriffe wie Mietendeckel oder soziale Wohnungsbauprogramme nur zu Marktverzerrungen und verstärken das Problem.
La AfD apuesta por una mayor cohesión social, una facilitación de la inversión para empresarios e inversores y una política de vivienda liberal basada en las restricciones a la inversión privada.
Für die AfD sind private Investoren und deren Engagement entscheidend, um das Angebot an Wohnungen zu steigern und die Mieten zu senken.
Die CDU/CSU - Mehr Angebot durch Pragmatismus und digitale Lösungen
Die CDU/CSU setzt auf eine pragmatische Lösung des Problems: Un mayor abotellamiento en las viviendas puede ser la solución a la expansión del mercado. Sie wollen die Baukosten senken und den Neubau von Wohnungen sowohl schneller als auch günstiger gestalten. Hierzu planen Sie, das Bauordnungs- und Raumordnungsrecht zu entschlacken und die Vorschriften zu reduzieren, um kostengünstigeres Bauen zu ermöglichen.
Ein wichtiger Schritt ist die Einführung des Gebäudetyp E - "Einfach", der die Grundlage für günstigeres und dennoch sicheres Bauen schaffen soll. Dazu kommt die Schaffung einer befristeten Sonderregelung für angespannte Märkte, die bei Neubauvorhaben Ausnahmen vom bestehenden Planungsrecht ermöglichen.
Zudem sollen steuerliche Anreize für günstige Mieten geschaffen werden, und die Partei setzt sich für eine wirksame Wohnungspolitik ein, die durch eine höhere Sonderabschreibung für bezahlbaren Wohnraum und eine degressive Abschreibung für Neubauten unterstützt wird.
Por otra parte, el trauma de Eigenheim se verá aliviado con la ayuda a la construcción de viviendas y edificios nuevos, y los programas de ayuda del KfW se verán reforzados con un aumento de los ingresos para facilitar también la compra de bienes inmuebles de segunda mano.
Fazit:
Während die politischen Parteien in ihren Ansätzen zu bezahlbarem Wohnen durchaus unterschiedliche Wege verfolgen, ist das Ziel weitgehend dasselbe: Die Entlastung der Menschen in Bezug auf steigende Wohnkosten.
Die Linke, SPD und Grüne setzen dabei auf stärkere staatliche Eingriffe, insbesondere durch Mietregulierungen und den Ausbau des sozialen Wohnungsbaus.
El FDP y AfD apuestan por la importancia de los mercados libres y quieren conseguir soluciones y ayudas para los inversores privados mediante la regulación de las cotizaciones y la reducción de los impuestos.
Die CDU/CSU setzt auf Pragmatismus: Mehr Bauland, Senkung der Baukosten und Steueranreize, um die Wohnungsmarktprobleme anzugehen.
En los próximos años se debatirá más a fondo la cuestión de la rapidez y la sostenibilidad de estas medidas y de si se mantienen en el mercado de la vivienda. Sin embargo, el problema de la vivienda se ha convertido en un problema social que no se aborda desde el punto de vista político.
Westend 27
46399 Bocholt
Tel. | +49 2871 - 99 58 98 0 |
[email protected] |
Ofertas inmobiliarias actuales |
Horarios de apertura |
Contacte con |
Ruta |