VON POLL IMMOBILIEN – Immobilienmakler Bocholt – Teambild
Blog

Steuerreform 2022: 36 Millionen Grundstücke werden neu bewertet

10/06/2022 · Autor: Bocholt


Grafik Steuerreform

Die Finanzämter stehen vor einer Herkulesaufgabe: Alle Grundstücke und Gebäude in Deutschland müssen neu bewertet werden. Eigentümer von Häusern, Wohnungen, Gewerbebauten oder Ackerflächen müssen im Sommer entsprechende Informationen an die Finanzbehörden melden.

Was kommt auf die Eigentümer zu? Wer kann helfen?

Alle Grundstückseigentümer müssen zwischen dem 1. Juli und dem 31. Oktober 2022 eine Art Steuererklärung für ihren Grund und Boden abgeben und darin Daten zu ihrem Haus, ihrer Wohnung oder ihrem Bürogebäude liefern. Diese Erhebung, die schätzungsweise 36 Millionen bebaute und unbebaute Grundstücke betrifft, ist notwendig, um die Grundsteuer neu zu berechnen. Das Bundesverfassungsgericht hatte die bisherige Praxis 2018 in einem Urteil für verfassungswidrig erklärt, weil die bisherige Erhebungsmethode ungerecht sei. Die Bundesregierung musste mit einem überarbeiteten Gesetz nachbessern.

Wenngleich erst ab dem Steuerjahr 2025 die neuen Berechnungsmethoden angewendet werden, so müssen schon jetzt Gebäudedaten erhoben werden, weil die Neuberechnung mit viel Aufwand verbunden ist. Die sogenannte „Erklärung zur Feststellung des Grundstückswerts“ muss über das Steuerportal Elster.de online eingereicht werden.

Unterm Strich sollen Grundstückseigentümer nicht mehr Grundsteuer bezahlen als bisher. Gleichwohl wird die Abgabe vermutlich insbesondere in Ballungsregionen leicht steigen, während sie in ländlichen Regionen sinken könnte. Die Steuerart darf auch über 2025 hinaus als Betriebskostenausgabe auf Mieter umgelegt werden.

Welche Daten werden benötigt?

Abgefragt werden unter anderem:

– Informationen zur Lage der Immobilie
– zur Grundstücksgröße
– zur Wohnfläche
– zum Baujahr
– zum Bodenrichtwert


Die Gutachterausschüsse arbeiten gerade mit Hochdruck daran, bundesweit alle Bodenrichtwerte beim Portal Bodenrichtwerte-boris.de einzupflegen. Dort sind sie ab Sommer kostenfrei abrufbar. Bei Eigentumswohnungen sind - falls vorhanden- auch Garagen und Tiefgaragenstellplätze anzugeben. Je nach Bundesland können die benötigten Daten hiervon abweichen.

Jedes Bundesland informiert die Auskunftspflichtigen anders: Die meisten schreiben alle Grundstückseigentümer per Briefpost an. Andere begnügen sich hingegen mit Anzeigen und Veröffentlichungen in Amtsblättern und Tageszeitungen.

Steuerberater können die Datenabgabe übernehmen

Kümmert sich eine Verwalterfirma um die Betreuung von Eigentumswohnung oder Mietshaus, liegen dieser ein Großteil der benötigten Daten vor. Die Verwalterfirma kann im Rahmen „beschränkter Hilfeleistung bei Steuerangelegenheiten“ (§ 4 Nr. 4 StBerG) den Eigentümern die Informationen zur Verfügung stellen. Allerdings dürfen Verwalterfirmen für ihre Eigentümer keine Grundsteuererklärung ausfüllen und einreichen. Das müssen die Immobilienbesitzer selbst machen oder alternativ ihren Steuerberater damit beauftragen.

Achtung bei An- und Ausbauten sowie Kernsanierung

Kompliziert können Angaben zur Wohnfläche vor allem werden, wenn zwischenzeitlich Veränderungen wie ein Dachausbau oder der Anbau eines Wintergartens vorgenommen wurden. Die Wohnflächenberechnung gemäß Wohnflächenverordnung muss von Experten wie Bauingenieuren, Architekten oder Gebäudegutachtern durchgeführt werden. Auch viele Makler können eine solche Berechnung durchführen.

Zudem bedürfen Angaben zum Baujahr nach einer Kernsanierung unter Umständen einer Neuberechnung, weil sich die Restnutzungsdauer der Immobilie verlängert und somit ihr Wert steigt.

Ermittlung des Grundsteuerbetrags

Aus den gelieferten Daten ermitteln die Finanzämter einen Steuermessbetrag. Jede Gemeinde bestimmt zudem einen individuellen Hebesatz. Dieser wird mit dem Messbetrag multipliziert. Daraus entsteht der neue Grundsteuerbetrag.

Neun von 16 Bundesländern haben sich bei den benötigten Daten und der Berechnungsart auf das sogenannte Bundesmodell verständigt. Die anderen weichen davon mal mehr und mal weniger ab.

 

Dazu, was bei uns in Nordrhein-Westfalen oder speziell im Westmünsterland gilt und welche Daten Sie liefern müssen, beraten wir Sie gerne.

Jetzt telefonische Beratung buchen unter: www.immowissen-bocholt.de

Bocholt
Sascha Mermann
Westend 27
46399 Bocholt
Aktuelle Immobilienangebote
Öffnungszeiten
Montag 10:00 - 17:00 
Dienstag 10:00 - 17:00 
Mittwoch 10:00 - 17:00 
Donnerstag 10:00 - 17:00 
Freitag 10:00 - 17:00 
Ansprechpartner

Wenn Sie auf der Suche nach einem neuen Zuhause in Bocholt, Borken und Umgebung sind, wenden Sie sich gern an Ihr VON POLL IMMOBILIEN Team in Bocholt, um die Immobilie zu finden, die Ihren individuellen Vorstellungen bestmöglich entspricht. Unabhängig davon, ob Sie ein Haus oder eine Wohnung in Bocholt, Borken und Umgebung kaufen bzw. mieten wollen: Unsere Makler sind mit den regionalen Marktgegebenheiten bestens vertraut und verfügen über langjährige Erfahrung in der erfolgreichen Immobilienvermittlung. Besuchen Sie uns in unserem VON POLL IMMOBILIEN Shop in Bocholt: Hier stehen wir Ihnen gern mit vielfältigen Premiumleistungen zur Seite. Darüber hinaus sind wir auch in anderen Regionen im Westmünsterland sowie dem gesamten Stadtgebiet von Ahaus, Gronau, Reken, Heiden, Stadtlohn, Südlohn, Velen, Vreden und Umgebung in den besten Lagen für Sie vor Ort.

Attraktive Wohnlagen

Zu den besten Wohnlagen in dieser Region zählen:

  • Bocholt
  • Borken
  • Rhede
  • Ahaus
  • Gescher
  • Gronau

Immobilie verkaufen

Wenn Sie als Eigentümer kurz- oder mittelfristig den Verkauf oder die Vermietung Ihrer Immobilie in Bocholt, Borken und Umgebung planen, ist Ihr VON POLL IMMOBILIEN Team Westmünsterland gern für Sie da, um den passenden Käufer für Ihr Haus oder Ihre Wohnung zu finden. Als traditionsbewusstes und gleichermaßen innovatives Maklerunternehmen verfügt VON POLL IMMOBILIEN über exzellente lokale Marktkenntnisse sowie hervorragende Kontakte zu kaufkräftigen Interessenten, die in Bocholt, Borken und Umgebung Immobilien zum Kauf oder zur Miete suchen.

Immobilienbewertung in Bocholt, Borken und Umgebung

Falls Sie zunächst nur den aktuellen Marktwert Ihres Hauses oder Ihrer Wohnung erfahren möchten, stehen wir Ihnen selbstverständlich ebenso professionell zur Seite. Nutzen Sie gern unser unverbindliches Angebot für eine kostenfreie Wertermittlung durch unsere geprüften freien Sachverständigen für Immobilienbewertung (PersCert®/WertCert®/DEKRA). Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!

Mit besten Grüßen

Ihr VON POLL IMMOBILIEN Team Westmünsterland

Route
Invalid Input
Bitte geben Sie Ihre E-Mail Adresse richtig ein.
Bitte geben Sie Ihren Vornamen an.
Bitte geben Sie Ihren Nachnamen an.
Dieses Feld muss ausgefüllt werden
Sie müssen sich mit der Einwilligung einverstanden erklären.
Mit einem * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
{useripadr:body}
{useripadr:validation}
* Mit einem * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Invalid Input
Aktuelle Stellenangebote
Bocholt - Aktuelle Stellenangebote
Sie sind auf der Suche nach einer neuen Herausforderung? Schauen Sie nach unseren Stellenanzeigen.
Zu den Stellenanzeigen
BESTE LAGE
Bocholt - BESTE LAGE
Immobilien, Lifestyle und Wohnkultur: eine reizvolle Kombination von unterhaltsamen Themen.
Zum Magazin
Marktberichte
Bocholt - Marktberichte
Detaillierte Informationen zu Kauf- und Mietpreisen, Umsätzen, Wohn- und Bautrends bietet Ihnen unser Marktbericht.
Zum Marktbericht
Lokale Partner

Crossfit Bocholt

Crossfit Bocholt

growing - stronger - together!

 

 



Zur Partner-Website
Team
Bocholt - Team

Bocholt

Unser Team stellt sich Ihnen vor

Mehr erfahren
Wohntraumfinder
Haus mit Lupe

Wie sieht Ihr Wohntraum aus? Nutzen Sie unseren Wohntraumfinder für die Suche nach Ihrer Wunschimmobillie!

Zum Wohnrtaumfinder
Ratgeber
Bücher und VP Tasse

Hier finden Sie hilfreiche Ratgeberthemen rund um das Thema Immobilien

Zum Ratgeber