Wir freuen uns, Ihnen hier eines der letzten freien Baugrundstücke im Baugebiet „Waldblick Nord“ in Dorstadt präsentieren zu können.
Dieses sehr schön gelegene, fast quadratische, Eckgrundstück von insgesamt 614 m² ist voll erschlossen und bauträgerfrei und bietet einen herrlichen Blick auf den Oderwald in westlicher Richtung.
Gemäß dem Bebauungsplan eignet es sich hervorragend für die Bebauung mit einem eingeschossigen Einfamilienhaus.
Hier kann Ihr Traum vom individuellen Eigenheim schon in Kürze wahr werden!
Zögern Sie nicht und sichern Sie sich noch heute Ihren persönlichen Besichtigungstermin.
Grundstück
ca. 624 m²
•
Kaufpreis
128.500 EUR
Objektnummer | 25113004 |
Kaufpreis | 128.500 EUR |
Objektart | Grundstück |
Provision | Käuferprovision beträgt 3,57 % (inkl. MwSt.) des beurkundeten Kaufpreises |
Energieausweis
Energieinformation | Zum Zeitpunkt der Anzeigenerstellung lag kein Energieausweis vor. |
Objektbeschreibung
Lage
Dorstadt ist eine Gemeinde der Samtgemeinde Oderwald im Landkreis Wolfenbüttel, mit knapp 700 Einwohnern.
Dorstadt liegt zwischen Wolfenbüttel und Schladen am Osthang des Oderwalds unmittelbar an der Oker.
Für den täglichen Bedarf sorgen Supermärkte in Börßum, Kissenbrück und Wolfenbüttel-Süd. Eine Bäckerei, mehrere Ärzte, Kneipen, Restaurants, ein Imbiss, sowie die Filialen zweier Banken befinden sich ebenfalls im Samtgemeindehauptort Börßum. Vielfältige Einkaufsmöglichkeiten findet man in Wolfenbüttel. Sportvereine, Kino, Theater und Veranstaltungszentren liegen ebenfalls nah.
Eine Kindertagesstätte ist rund 700 m entfernt. Die Grundschule Börßum liegt in 6 km Entfernung, weiterführende Schulen in Wolfenbüttel sind max. 9 km entfernt.
Die Hochschule Ostfalia in Wolfenbüttel erreicht man mit dem Fahrrad in 30 Minuten.
Schnell ist man von Dorstadt aus im Grünen, die nahe Oker und der Oderwald laden zum Verweilen ein. Auch die Höhenzüge Elm und Asse laden zu vielfältiger Freizeitbetätigung ein.
Bad Harzburg und der dortige Baumwipfelpfad sind in kurzer Fahrzeit erreichbar. Somit ist man auch bereits am nördlichen Harzrand, nicht weit von Torfhaus (zweithöchstes Skigebiet im Harz) und vom Brocken entfernt.
Busse fahren alle 60 Minuten von der knapp 500 m entfernten Haltestelle.
Damit ist die Innenstadt Wolfenbüttels in kurzer Zeit erreichbar und lockt mit vielen Fachwerkhäusern, einer ausgedehnten Fußgängerzone, einem großen Marktplatz und vielfältigem kulturellem Angebot.
Das Stadtbad Okeraue und der Stadtstrand bieten Möglichkeiten für Sport, Erholung und Entspannung.
Wolfenbüttel ist eine sympathische, von der Oker durchflossene, Kreisstadt und größte Stadt des Landkreises Wolfenbüttel (knapp 130.000 Einwohner) im Südosten von Niedersachsen.
Mit seinen rund 52.000 Einwohnern ist Wolfenbüttel als selbständige Gemeinde Mittelstadt und Mittelzentrum ihrer engeren Region. Die Stadt ist als Bischofsstadt Sitz der Kirchenregierung der Evangelisch-Lutherischen Landeskirche in Braunschweig. Außerdem ist sie Hochschulstandort und beheimatet einige mittelständische Unternehmen. Das Stadtgebiet umfasst eine Fläche von über 78 km².
Wolfenbüttel hat eine lange militärische Tradition als Garnisonsstadt, die sich in teilweise erhaltenen Verteidigungsanlagen im Stadtgebiet widerspiegelt. Neben dem Schloss finden kulturell Interessierte auch u.a. die Herzog August Bibliothek. Hier wirkten Gottfried Wilhelm Leibniz (1690 bis 1716) und Gotthold Ephraim Lessing (1770 bis 1781), der hier das Drama Nathan der Weise verfasste. Die Stadt wird daher auch als Lessingstadt bezeichnet. Die Stadt war über mehrere Jahrhunderte die Residenzstadt der welfischen Herzöge von Braunschweig-Lüneburg und der Fürsten von Braunschweig-Wolfenbüttel.
Die vom zweiten Weltkrieg völlig verschont gebliebene Innenstadt mit ihren drei historischen Kernstadtteilen Heinrichstadt, Juliusstadt und Auguststadt besticht durch ihren pittoresken, in dieser Größe in Norddeutschland selten zu findenden, nahezu komplett geschlossenen Fachwerksbestand als Gesamtensemble.
Wolfenbüttel liegt im Südosten von Niedersachsen zwischen Harz und Heide. Die Stadt befindet sich etwa 12 km südlich von Braunschweig, rund 60 km ost-südöstlich von der Landeshauptstadt Hannover und unmittelbar ost-nordöstlich von Salzgitter. Weitere Städte in der weiteren Umgebung sind Bad Harzburg (südlich, ca. 35 km), Goslar (süd-südwestlich, ca. 35 km), Hildesheim (westlich, ca. 45 km), Peine (nordwestlich, ca. 45 km), Helmstedt (östlich ca. 45 km) und Wolfsburg (nordöstlich, ca. 45 km).
Die Autobahn 36 verläuft von Braunschweig Rtg. Harz und dann bis nach Bernburg (Sachsen-Anhalt), die nächsten Anschlussstellen Wolfenbüttel-Süd und Flöthe sind in kurzer Zeit erreichbar. Und auch mit Bus und Bahn sind Sie schnell in Braunschweig und dem nördlichen Harz.
Dorstadt liegt zwischen Wolfenbüttel und Schladen am Osthang des Oderwalds unmittelbar an der Oker.
Für den täglichen Bedarf sorgen Supermärkte in Börßum, Kissenbrück und Wolfenbüttel-Süd. Eine Bäckerei, mehrere Ärzte, Kneipen, Restaurants, ein Imbiss, sowie die Filialen zweier Banken befinden sich ebenfalls im Samtgemeindehauptort Börßum. Vielfältige Einkaufsmöglichkeiten findet man in Wolfenbüttel. Sportvereine, Kino, Theater und Veranstaltungszentren liegen ebenfalls nah.
Eine Kindertagesstätte ist rund 700 m entfernt. Die Grundschule Börßum liegt in 6 km Entfernung, weiterführende Schulen in Wolfenbüttel sind max. 9 km entfernt.
Die Hochschule Ostfalia in Wolfenbüttel erreicht man mit dem Fahrrad in 30 Minuten.
Schnell ist man von Dorstadt aus im Grünen, die nahe Oker und der Oderwald laden zum Verweilen ein. Auch die Höhenzüge Elm und Asse laden zu vielfältiger Freizeitbetätigung ein.
Bad Harzburg und der dortige Baumwipfelpfad sind in kurzer Fahrzeit erreichbar. Somit ist man auch bereits am nördlichen Harzrand, nicht weit von Torfhaus (zweithöchstes Skigebiet im Harz) und vom Brocken entfernt.
Busse fahren alle 60 Minuten von der knapp 500 m entfernten Haltestelle.
Damit ist die Innenstadt Wolfenbüttels in kurzer Zeit erreichbar und lockt mit vielen Fachwerkhäusern, einer ausgedehnten Fußgängerzone, einem großen Marktplatz und vielfältigem kulturellem Angebot.
Das Stadtbad Okeraue und der Stadtstrand bieten Möglichkeiten für Sport, Erholung und Entspannung.
Wolfenbüttel ist eine sympathische, von der Oker durchflossene, Kreisstadt und größte Stadt des Landkreises Wolfenbüttel (knapp 130.000 Einwohner) im Südosten von Niedersachsen.
Mit seinen rund 52.000 Einwohnern ist Wolfenbüttel als selbständige Gemeinde Mittelstadt und Mittelzentrum ihrer engeren Region. Die Stadt ist als Bischofsstadt Sitz der Kirchenregierung der Evangelisch-Lutherischen Landeskirche in Braunschweig. Außerdem ist sie Hochschulstandort und beheimatet einige mittelständische Unternehmen. Das Stadtgebiet umfasst eine Fläche von über 78 km².
Wolfenbüttel hat eine lange militärische Tradition als Garnisonsstadt, die sich in teilweise erhaltenen Verteidigungsanlagen im Stadtgebiet widerspiegelt. Neben dem Schloss finden kulturell Interessierte auch u.a. die Herzog August Bibliothek. Hier wirkten Gottfried Wilhelm Leibniz (1690 bis 1716) und Gotthold Ephraim Lessing (1770 bis 1781), der hier das Drama Nathan der Weise verfasste. Die Stadt wird daher auch als Lessingstadt bezeichnet. Die Stadt war über mehrere Jahrhunderte die Residenzstadt der welfischen Herzöge von Braunschweig-Lüneburg und der Fürsten von Braunschweig-Wolfenbüttel.
Die vom zweiten Weltkrieg völlig verschont gebliebene Innenstadt mit ihren drei historischen Kernstadtteilen Heinrichstadt, Juliusstadt und Auguststadt besticht durch ihren pittoresken, in dieser Größe in Norddeutschland selten zu findenden, nahezu komplett geschlossenen Fachwerksbestand als Gesamtensemble.
Wolfenbüttel liegt im Südosten von Niedersachsen zwischen Harz und Heide. Die Stadt befindet sich etwa 12 km südlich von Braunschweig, rund 60 km ost-südöstlich von der Landeshauptstadt Hannover und unmittelbar ost-nordöstlich von Salzgitter. Weitere Städte in der weiteren Umgebung sind Bad Harzburg (südlich, ca. 35 km), Goslar (süd-südwestlich, ca. 35 km), Hildesheim (westlich, ca. 45 km), Peine (nordwestlich, ca. 45 km), Helmstedt (östlich ca. 45 km) und Wolfsburg (nordöstlich, ca. 45 km).
Die Autobahn 36 verläuft von Braunschweig Rtg. Harz und dann bis nach Bernburg (Sachsen-Anhalt), die nächsten Anschlussstellen Wolfenbüttel-Süd und Flöthe sind in kurzer Zeit erreichbar. Und auch mit Bus und Bahn sind Sie schnell in Braunschweig und dem nördlichen Harz.
Sonstige Angaben
GELDWÄSCHE: Als Immobilienmaklerunternehmen ist die von Poll Immobilien GmbH nach § 2 Abs. 1 Nr. 14 und § 11 Abs. 1, 2 Geldwäschegesetz (GwG) dazu verpflichtet, bei der Begründung einer Geschäftsbeziehung die Identität des Vertragspartners festzustellen und zu überprüfen, bzw. sobald ein ernsthaftes Interesse an der Durchführung des Immobilienkaufvertrages besteht. Hierzu ist es erforderlich, dass wir nach § 11 Abs. 4 GwG die relevanten Daten Ihres Personalausweises festhalten (wenn Sie als natürliche Person handeln) – beispielsweise mittels einer Kopie. Bei einer juristischen Person benötigen wir eine Kopie des Handelsregisterauszugs, aus welchem der wirtschaftlich Berechtigte hervorgeht. Das Geldwäschegesetz sieht vor, dass der Makler die Kopien bzw. Unterlagen fünf Jahre aufbewahren muss. Als unser Vertragspartner haben Sie auch eine Mitwirkungspflicht nach § 11 Abs. 6 GwG.
HAFTUNG: Wir weisen darauf hin, dass die von uns weitergegebenen Objektinformationen, Unterlagen, Pläne etc. vom Verkäufer bzw. Vermieter stammen. Eine Haftung für die Richtigkeit oder Vollständigkeit der Angaben übernehmen wir daher nicht. Es obliegt daher unseren Kunden, die darin enthaltenen Objektinformationen und Angaben auf ihre Richtigkeit hin zu überprüfen. Alle Immobilienangebote sind freibleibend und vorbehaltlich Irrtümer, Zwischenverkauf- und Vermietung oder sonstiger Zwischenverwertung.
UNSER SERVICE FÜR SIE ALS EIGENTÜMER:
Planen Sie den Verkauf oder die Vermietung Ihrer Immobilie, so ist es für Sie wichtig, deren Marktwert zu kennen. Lassen Sie kostenfrei und unverbindlich den aktuellen Wert Ihrer Immobilie professionell durch einen unserer Immobilienspezialisten einschätzen. Unser bundesweites und internationales Netzwerk ermöglicht es uns, Verkäufer bzw. Vermieter und Interessenten bestmöglich zusammenzuführen.
HAFTUNG: Wir weisen darauf hin, dass die von uns weitergegebenen Objektinformationen, Unterlagen, Pläne etc. vom Verkäufer bzw. Vermieter stammen. Eine Haftung für die Richtigkeit oder Vollständigkeit der Angaben übernehmen wir daher nicht. Es obliegt daher unseren Kunden, die darin enthaltenen Objektinformationen und Angaben auf ihre Richtigkeit hin zu überprüfen. Alle Immobilienangebote sind freibleibend und vorbehaltlich Irrtümer, Zwischenverkauf- und Vermietung oder sonstiger Zwischenverwertung.
UNSER SERVICE FÜR SIE ALS EIGENTÜMER:
Planen Sie den Verkauf oder die Vermietung Ihrer Immobilie, so ist es für Sie wichtig, deren Marktwert zu kennen. Lassen Sie kostenfrei und unverbindlich den aktuellen Wert Ihrer Immobilie professionell durch einen unserer Immobilienspezialisten einschätzen. Unser bundesweites und internationales Netzwerk ermöglicht es uns, Verkäufer bzw. Vermieter und Interessenten bestmöglich zusammenzuführen.